
FAQs
Häufige Fragen
Die am häufigsten gestellten Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen zu SchoolUpdate.
Sollte Ihnen eine Information fehlen, zögern Sie nicht unseren Support zu kontaktieren.
Allgemeine Fragen zur Anwendung
SchoolUpdate im Überblick
SchoolUpdate ist Ihr digitales Mitteilungsheft, das für die Vereinfachung und Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule, Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen geschaffen wurde. SchoolUpdate liefert alle Updates zur Schule, Klasse, zu Verschiebungen, Terminen und Notfall-Infos über die SchoolUpdate App am Handy oder online am PC. Dabei ist SchoolUpdate zu 100% DSGVO-konform, und die Daten befinden sich in einem zertifizierten Rechenzentrum in Österreich.
In Klassen mit jüngeren Schülerinnen und Schülern wird SchoolUpdate zumeist nur für die Kommunikation zwischen Schule/Lehrpersonen und Eltern/Verwandten verwendet (Schule-Eltern-Kommunikation).
In Klassen mit älteren (schon selbständigeren) Schülerinnen und Schülern kann SchoolUpdate nun auch für die Kommunikation mit diesen verwendet werden. Sofern gewünscht können Eltern weiterhin Ihren SchoolUpdate-Zugang behalten bzw. einen eigenen Zugang bekommen (Schule-Schüler-Kommunikation).
Administrator:innen verwalten und pflegen die Daten der Schule und haben erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten. Sie sind die zentralen Ansprechpartner:innen für SchoolUpdate.
Lehrer:innen können Nachrichten, Hausaufgaben, Listen und Empfehlungen für jene Klassen erstellen und bearbeiten, denen sie als KLASSENLEHRER:IN, KLASSENVORSTAND oder KLASSENVORSTÄNDIN zugeordnet wurden.
Eltern/Erz.-Ber. sind (vor allem bei jüngeren Kindern / Schüler:innen) die ersten Ansprechpartnerinnen für Schule/Lehrer:innen. Bei älteren Schüler:innen werden Lehrer:innen viele organisatorische Dinge bereits den Schüler:innen direkt kommunizieren. Bei der Rolle „Eltern/Erz.-Ber.“ unterscheidet man zwischen PRIMÄRKONTAKT (Hauptansprechpartner:in / Antwortgeber:in für die Schule) und einem oder auch mehreren SEKUNDÄRKONTAKTEN (Verwandte, die mitlesen dürfen). Verwandte haben die Möglichkeit die Abwesenheiten Ihrer Kinder zu melden bzw. einzusehen, Nachrichten an Lehrer:innen zu senden, Hausaufgaben, Listen und Empfehlungen für Ihre Kinder einzusehen und zu bestätigen und Einladungen zum Elternsprechtag zu erhalten.
Schüler:innen können fast alle Funktionalitäten verwenden, die auch Verwandte nutzen. Sie können Nachrichten senden, Hausaufgaben, Termine, Listen und Empfehlungen einsehen und bestätigen. Nachrichten und Listen können dabei gezielt nur an sie gerichtet sein, ohne dass Verwandte diese Inhalte dann einsehen können. Geht eine Nachricht an Schüler:innen UND deren Verwandte, so können nur die Verwandten (der Primärkontakt) eine Antwort stellvertretend für die ganze Familie geben. Abwesenheiten können Schüler:innen ebenfalls einsehen – ob diese auch Abwesenheiten melden dürfen, muss außerhalb von SchoolUpdate als klare Regel festgelegt werden.
Allgemeines zur Webanwendung & App
Es werden keine Daten an andere Teilnehmer:innen weitergegeben. E-Mailadresse oder Telefonnummer sind für andere Teilnehmer:innen nie sichtbar. Die Eingabe der Handynummer erfolgt freiwillig. Bitte bedenken Sie aber, dass Notfall-SMS nur gesendet werden können, wenn die Telefonnummer hinterlegt ist. Selbstverständlich werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Ja! Sie können SchoolUpdate auch als Webanwendung unter www.schoolupdate.com in einem Browser Ihrer Wahl am PC nutzen.
Nein! Laden Sie SchoolUpdate aus dem Google Play – oder dem Apple App-Store herunter und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Das kann mehre Gründe haben. Es besteht die Möglichkeit, dass im Hintergrund zu viele Daten von anderen Apps laufen, dadurch hat der Prozessor keine Möglichkeit die Daten von SchoolUpdate zu verarbeiten. Bitte schließen Sie SchoolUpdate im Hintergrund und leeren Sie den Cache der App oder Ihres Gerätes.
Des Weiteren ist es möglich, dass es sich um ein in die Jahre gekommenes Gerät handelt und die Hardware die Daten nicht mehr verarbeiten kann.
Daten ändern, An- & Abmeldung, Passwortzurücksetzung
Steht zum Beispiel ein Schulwechsel an und Ihr Konto wird dadurch nicht mehr benötigt, kann Ihr Konto selbstverständlich gelöscht werden. Diese Aktion können Sie in Ihren Einstellungen vornehmen.
Achtung: Das Konto kann danach nicht wiederhergestellt werden – daher haben Sie auch keine Möglichkeit mehr Nachrichten einzusehen und zu empfangen. Eine Löschung unter dem Schuljahr ist dadurch nicht zu empfehlen.
Sowohl in der Webanwendung als auch in den mobilen Apps befindet sich der ABMELDEN-Button in der Menüleiste auf der linken Seite. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Push-Benachrichtigungen zugestellt bekommen, wenn Sie sich aus der mobilen App abmelden.Um sich erneut anzumelden, benötigen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN befindet sich der Bereich PASSWORT ÄNDERN. Geben Sie hier ihr altes Passwort und das neue Passwort, sowie die Passwortbestätigung ein.
Unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN befindet sich ein Menüpunkt KONTAKTDATEN EDITIEREN. Hier können Sie Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse ändern.
Sowohl in der Webanwendung als auch in der App finden Sie unter den Feldern zum Einloggen PASSWORT VERGESSEN?. Klicken Sie auf den Button und geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre bei SchoolUpdate hinterlegte E-Mailadresse ein. Sie bekommen anschließend eine Mail (und zusätzlich eine SMS bei hinterlegter Telefonnummer) mit einem Link zur Passwortänderung. Bitte beachten Sie, dass dieser Link aus Sicherheitsgründen nur fünf Minuten gültig ist. Sollten Sie Ihre E-Mailadresse oder den Benutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Schule. SchoolUpdate-Administrator:innen können Ihnen ein neues Passwort vergeben.
Sie haben Ihren Benutzernamen bei Ihrer Registrierung per E-Mail und optional auch per SMS erhalten. Sollten diese nicht auffindbar sein, fragen Sie bei der SchoolUpdate-Administratorin bzw. -Administrator nach, diese:r kann Ihnen Ihren Benutzernamen geben.
Administrator:innen können den Benutzernamen eines Eltern- oder Schüleraccounts in den Einstellungen unter SCHÜLER-, KLASSEN- & LEHRERVERWALTUNG einsehen. Wählen Sie dabei das jeweilige Kind in der SCHÜLERLISTE aus und klicken Sie auf den jeweiligen KONTAKT um diesen zu BEARBEITEN. Im Feld „Benutzername“ ist dieser zu finden.
Funktionen von SchoolUpdate
Über der Nachricht befindet sich ein Auge, das Auskunft über den Status der Lesebestätigung gibt. Ist die Bestätigung noch ausständig, ist das Auge rot. Um die Lesebestätigung zu senden, klicken Sie darauf, anschließend wird dieses grau.
Grundsätzlich werden die Nachrichten in die eingestellte Oberflächensprache am mobilen Endgerät oder in die eingestellte Sprache im Browser übersetzt. Unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN finden Sie den Button SPRACHE ÄNDERN (nur über Webanwendung möglich). Hier können Sie gegebenenfalls die gewünschte Sprache einstellen.
Um Nachrichten in die von Ihnen gewählte Sprache zu übersetzen, klicken Sie in der Nachricht auf das ÜBERSETZEN-Symbol.
Ja! In der Web-Applikation haben Sie unter EINSTELLUNGEN > WEITERE EINSTELLUNGEN die Möglichkeit die Option ICH MÖCHTE NACHRICHTEN PER E-MAIL EMPFANGEN zu aktivieren.
FAQs für Schule & Lehrkräfte
Registrierung & Anmeldung
Pro Schule wird immer nur ein Zugang für SchoolUpdate ausgestellt. Dieser Zugang kann auf der Startseite über den Button SCHOOLUPDATE FÜR SCHULE ANFORDERN angefordert werden. Nach dem Ausfüllen des Formulars bzw. der Registrierung der Schule erhalten Sie Ihre Administratorzugangsdaten. Mit diesem Zugang können Klassen, Lehrer:innen und Schüler:innen angelegt und verwaltet werden.
Selbstverständlich ist es möglich, die Schulstruktur aus dem Schülerverwaltungsprogramm Sokrates zu übernehmen.
Administrator:innen bekommen bei Registrierung der Schule Ihre Zugangsdaten übermittelt.
Administrator:innen erstellen Zugänge für Lehrerinnen und Lehrer in den Einstellungen in der LEHRER-VERWALTUNG. Der Benutzername und das Passwort werden danach an die Lehrer:innen weitergeben.
Ändern Sie das Passwort nach dem ersten Login in den Einstellungen.
Bitte weisen Sie Eltern und Schüler:innen auf die Möglichkeit hin, dass über den Button PASSWORT VERGESSEN? auf der Startseite der Webanwendung und in der App ein neues Passwort angefordert werden kann.
Sie können alternativ auch in der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG > KLASSEN UND ZUORDNUNG den oder die entsprechende:n Schüler:in auswählen und ELTERN ANWEISUNGEN ZUR PASSWORTÄNDERUNG SENDEN, diese bekommen anschließend eine Mail an die hinterlegte E-Mailadresse.
Sollte es hier zu Problemen kommen, hat die oder der Administrator:in der Schule die Möglichkeit den Eltern ein neues Passwort zu vergeben. Besuchen Sie hierzu die SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG > KLASSEN UND ZUORDNUNG und bearbeiten Sie den betroffenen Kontakt des jeweiligen Schülers oder der jeweiligen Schülerin. An dieser Stelle kann ein neues Passwort vergeben werden, teilen Sie dieses auch dem jeweiligen Kontakt mit.
Wählen Sie ANMELDECODE EINLÖSEN, geben Sie den Anmeldecode ein und klicken Sie auf CODE ÜBERPRÜFEN. Wählen Sie SIND SIE BEREITS BEI SCHOOLUPDATE REGISTRIERT? > KIND ZUORDNEN und geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Nun ist auch dieses Kind Ihrem Account zugeordnet. Diesen Vorgang können Sie für weitere Kinder wiederholen.
Wurde versehentlich ein zweiter Account angelegt, kann dieser im Nachhinein mit dem bestehenden Account zusammengeführt werden.
Fälschlich registrierte Eltern-Accounts können auch im Nachhinein zusammengeführt werden.
Besuchen Sie hierfür die SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG und wählen Sie die Schülerin bzw. den Schüler in den SCHÜLERSTAMMDATEN aus, welcher dem betroffenen Elternzugang nicht zugeordnet ist und dem bereits bestehenden Elternzugang zugeordnet werden soll.
Wählen Sie im Bereich Kontakte den fälschlich registrierten Kontakt aus und entfernen Sie das Häkchen bei „Primärkontakt“, klicken Sie anschließend KONTAKT SPEICHERN.
Fügen Sie danach einen neuen Kontakt hinzu. Im unteren Bereich BESTEHENDEN KONTAKT HINZUFÜGEN haben Sie die Möglichkeit nach dem Namen bzw. nach der hinterlegten E-Mail-Adresse des Haupt-Zugangs des jeweiligen Elternteils zu suchen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit KONTAKT HINZUFÜGEN.
Der jeweilige Hauptaccount ist diesem Kind nun zugeordnet. Ist dieser Account zusätzlich der Primärkontakt dieses Kindes, kontrollieren Sie bitte auch das jeweilige Häkchen, indem Sie den KONTAKT BEARBEITEN.
Der fälschlich registrierte Account, welcher nicht genutzt wird, kann nun gelöscht werden.
Administration – Schüler-, Klassen- und Lehrerverwaltung
Besuchen Sie dazu die Webanwendung. In der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG sehen Sie alle angelegten Schüler:innen. Die Spalte INFO gibt Ihnen Auskunft darüber, ob bereits ein Elternteil, ein:e Schüler:in oder beide Kontakte registriert sind. Ist die Spalte leer, ist kein Kontakt registriert.
Noch nicht eingelöste Einmal- bzw. Anmelde-Codes werden in der Liste in schwarz dargestellt, bereits ausgesendete in grün. Ist der jeweilige Kontakt schon registriert, wird der Anmeldecode nicht mehr angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, Anmeldecodes per Mail auszusenden (Achtung: die jeweiligen Kontaktdaten müssen auch hinterlegt sein) oder die gesamte Schülerliste als XLS zu exportieren und die Anmeldecodes persönlich in der Klasse an die Schüler:innen oder an die Erziehungsberechtigen beim Klassenforum auszuteilen.
Unter EINSTELLUNGEN > SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG kann die Administrator:in die Kategorie SCHÜLERSTAMMDATEN wählen. Wählen Sie die jeweilige Schülerin bzw. den Schüler aus aus, um diese:n zu bearbeiten.
Setzen Sie das jeweilige Häkchen bei „Schüler löschen“ und bestätigen Sie den Vorgang mit dem Klick auf SCHÜLER LÖSCHEN.
In der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG können Administrator:innen die betroffene Schülerin bzw. den betroffenen Schüler suchen, mit Klick bearbeiten Sie diese:n. Hier können Sie den Namen des Kindes ändern.
Achtung: Sollte auch die Schülerin bzw. auch der Schüler SchoolUpdate nutzen, müssen Sie dabei bedenken, dass der Benutzername nicht mitgeändert wird.
Wählen Sie in der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG unter KLASSEN UND ZUORDNUNG die entsprechende Klasse aus. Hier können Sie der Klasse unter SCHÜLER ZUWEISEN die entsprechenden Schüler:innen den entsprechenden Klassen zuordnen. Unter KLASSE ÄNDERN können Sie den Namen der Klasse ändern.
Auch das Entfernen der Schüler:innen aus der Klasse ist möglich, indem Sie die jeweiligen Schüler:innen markieren und über den Button MARKIERTE SCHÜLER AUS DER KLASSE ENTFERNEN entfernen.
Ja! Es können beliebig viele weitere Klassen oder Gruppen angelegt werden und die entsprechenden Lehrer:innen und Schüler:innen zugewiesen werden.
Um eine neue Klasse zu erstellen, besuchen Sie den Punkt KLASSEN UND ZUORDNUNG in der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG und wählen Sie KLASSE HINZUFÜGEN.
In der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG unter LEHRER UND ZUORDNUNG haben Administrator:innen die Möglichkeit das Kollegium zu verwalten.
In der Aktion NEUEN LEHRER ANLEGEN müssen die erforderlichen Felder ausgefüllt und die Eingabe mit LEHRER HINZUFÜGEN bestätigt werden. Beim Anlegen wählen Sie auch aus, ob die entsprechende Lehrperson Klassenvorständin bzw. -vorstand einer Klasse ist und/oder in welchen Klassen diese:r unterrichtet.
In der SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG unter LEHRER UND ZUORDNUNG haben Administrator:innen die Möglichkeit das Kollegium zu verwalten.
Wählen Sie die jeweilige Lehrperson aus der Liste aus, um sie zu bearbeiten. Unter anderem können Sie hier auch das Passwort und die Zuordnung zu den Klassen ändern. Geben Sie die entsprechenden Daten ein und bestätigen diese mit LEHRER SPEICHERN.
Unter EINSTELLUNGEN > SCHÜLER-, LEHRER- UND KLASSENVERWALTUNG können Administrator:innen die Kategorie LEHRER UND ZUORDNUNG wählen. Wählen Sie die jeweilige Lehrperson aus, um diese zu bearbeiten.
Setzen Sie das jeweilige Häkchen bei „Lehrer löschen“ und bestätigen Sie den Vorgang mit dem Klick auf LEHRER LÖSCHEN.
Funktionen von SchoolUpdate
Eine Erinnerung kann dadurch ausgelöst werden, in dem Sie in Ihrer gesendeten Nachricht das „Erinnern“-Symbol wählen. Mit dieser Funktion werden alle Kontakte erinnert, welche Ihre Nachricht noch gar nicht gelesen, oder, im Falle einer angeforderten Lesebestätigung, die Nachricht noch nicht bestätigt haben.
Die Nachricht wird beim Empfänger dadurch neu ins Postfach eingereiht und als „ungelesen“ markiert.
Lehrer:innen können entweder an die ganze Klasse oder an einzelne Schüler:innen Nachrichten senden. Die Lehrerin bzw. der Lehrer muss den Klassen zugewiesen sein, um Nachrichten an die ganze Klasse bzw. die entsprechenden Schüler:innen und/oder Eltern zu senden. Selbstverständlich kann auch eine Notfallnachricht gesendet werden, sofern das Premiummodul gebucht wurde.
Ja! Sie können bei Erstellung einer neuen Nachricht auswählen, ob Sie Ihre Nachricht an Schüler:innen, Verwandte oder an beide Kontaktoptionen versenden wollen.
Wählen Sie die Option SCHÜLERIN wird die Nachricht an den Schülerkontakt des ausgewählten Empfängers geschickt.
Wählen Sie Option VERWANDTE wird die Nachricht an alle hinterlegten Verwandtenkontakte der Schüler:innen geschickt.
Wählen Sie die Option SCHÜLERIN & VERWANDTE wird die Nachricht an alle Kontakte versendet (sofern registriert).
Beachten Sie dabei: Entweder die Schülerin bzw. der Schüler oder der Primäre Kontakt kann antworten. Sollten im Ausnahmefall sowohl Schülerkontakt als auch ein Verwandtenkontakt registriert sein, kann die Nachricht nur vom Verwandten beantwortet werden, die gemeinsame Antwort muss somit außerhalb von SchoolUpdate innerhalb der Familie abgesprochen werden.
Wählen Sie unter NEUE NACHRICHT entweder NOTFALLNACHRICHT (optionales Premiummodul), NACHRICHT (INDIVIDUELL) oder NACHRICHT (KLASSE).
Wählen Sie den Adressat (Schüler:in, Verwandte, Schüler:in & Verwandte) und das entsprechende Kind oder die entsprechende Klasse aus. Fügen Sie Ihren Text ein und hängen Sie gegebenenfalls einen Anhang an. Dabei werden alle gängigen Bildformate, sowie PDF- und Word-Dokumente unterstützt.
Wenn Sie eine Lesebestätigung erhalten möchten, setzen Sie den Haken bei LESEBESTÄTIGUNG ANFORDERN. Wählen Sie aus, ob und welche Art der Rückmeldung Sie wünschen. Hier können Sie zwischen KEINER RÜCKMELDUNG, JA/NEIN Antwort der Empfänger:innen oder einer FREIEN ANTWORT der Empfänger:innen wählen.
Unter dem Menüpunkt ABWESENHEIT können Sie eine Abwesenheit erstellen.
Füllen Sie hier das Formular aus. Das Beginndatum der Abwesenheit muss ausgefüllt werden. Wenn nicht klar ist, wie lange die Abwesenheit dauern wird, kann das Enddatum offengelassen werden. Optional kann auch ein Bild oder Dokument mit etwa der Arztbestätigung mitgeschickt werden. Übermitteln Sie die Abwesenheit mit SENDEN.
Wird eine Abwesenheit von einem oder einer Lehrer:in erstellt, erhalten der oder die Schüler:in und die Eltern eine Lesebestätigung.
Abwesenheiten, welche von Lehrer:innen oder von Verwandten und Schüler:innen erstellt wurden, können auch abgeschlossen werden.
Wählen Sie dazu die jeweilige Abwesenheitsnachricht im Nachrichteneingang aus und klicken Sie unter den Abwesenheitsdetails auf ABWESENHEIT ABSCHLIESSEN.
Nun können Sie das Enddatum (wenn nicht bereits vorab fixiert) eingeben und auswählen, ob die Abwesenheit gerechtfertigt und somit entschuldigt oder nicht entschuldigt ist.
Das Symbol im Nachrichteneingang erscheint danach grau.
FAQs für Eltern und Erziehungsberechtigte
Allgemeines zur Rolle, Registrierung & Anmeldung
Sie erhalten einen Einmal-Code, auch Anmeldecode genannt, von der Lehrerin bzw. dem Lehrer Ihres Kindes persönlich übergeben oder per SMS / E-Mail zugesandt. Bitte laden Sie die App im App- oder Playstore herunter oder rufen Sie www.schoolupdate.com auf.
Wählen Sie auf der Startseite ANMELDECODE EINLÖSEN. Geben Sie den Anmeldecode ein und bestätigen Sie diesen mit CODE ÜBERPRÜFEN. Füllen Sie das Anmeldeformular aus, vergeben Sie ein Passwort für Ihren Account und bestätigen Sie die Daten. Sie werden direkt mit Ihrem Benutzer in die Applikation weitergeleitet.
Sie erhalten auch eine E-Mail mit Ihrem Benutzernamen, bitte bewahren Sie diese auf.
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, werden Ihnen wichtige Nachrichten auch direkt per SMS zugesandt. Auch Notfall-SMS können Ihnen nur bei hinterlegter Telefonnummer zugesendet werden.
Wählen Sie auf der Startseite ANMELDECODE EINLÖSEN. Geben Sie den Anmeldecode ein und klicken Sie auf CODE ÜBERPRÜFEN. Wählen Sie SIND SIE BEREITS BEI SCHOOLUPDATE REGISTRIERT? > KIND ZUORDNEN und geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Nun ist auch dieses Kind Ihrem Account zugeordnet. Diesen Vorgang können Sie für weitere Kinder wiederholen.
Wurde versehentlich ein zweiter Account angelegt, kann dieser im Nachhinein mit dem bestehenden Account zusammengeführt werden.
Ja! In der Webanwendung unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN finden Sie den Bereich ANMELDECODES VERWALTEN.
Wählen Sie NEUEN ANMELDECODE ANLEGEN, wählen Sie das gewünschte Kind aus und geben Sie die E-Mailadresse der weiteren Person und optional die Telefonnummer ein. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit NEUEN ANMELDECODE ANLEGEN. Den generierten Code übermitteln Sie persönlich der gewünschten Betreuungsperson. Nun kann sich die Person registrieren und wird automatisch dem Kind zugeordnet.
Wenn auch Ihr Kind SchoolUpdate verwendet, so kann es nahezu alle Funktionen selbst-ständig nutzen.
Einige, wenige Funktionen erfordern bzw. ermöglichen eine gemeinsame Bearbeitung, sodass Sie sich hier ab und zu mit Ihrem Kind abstimmen werden müssen.
Beachten Sie, dass Nachrichten die sowohl an Sie als auch an Ihr Kind adressiert sind, nur von Ihnen beantwortet werden können. Diese werden gemeinsame Abstimmung vorab benötigen.
Ab einem gewissen Alter dürfte Ihr Kind (sofern Sie dies schriftlich bestätigen) auch selbst Abwesenheiten melden. Klären Sie bitte mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer, wer über SchoolUpdate die Abwesenheiten melden soll / darf. Und klären Sie bitte auch Ihr Kind auf, sollte es noch keine Abwesenheiten melden dürfen. Auf jeden Fall darf Ihr Kind die von Ihnen gemeldeten bzw. von Lehrer:innen erfassten Abwesenheiten einsehen.
Sowohl Sie als Ihr Kind können Hausaufgaben einsehen, bestätigen (sofern erforderlich) und etwaige Anhänge öffnen und speichern.
Funktionen von SchoolUpdate
Lehrer:innen haben die Möglichkeit Sie an Nachrichten zu erinnern – entweder weil Sie eine Nachricht noch nicht gelesen oder keine Lesebestätigung zurückgesendet haben. Daher wurde die Nachricht für Sie wieder als „ungelesen“ markiert und neu in Ihrem Postfach eingereiht.
Sie können allen Lehrer:innen Ihres Kindes Nachrichten senden. Wählen Sie NEUE NACHRICHT > NACHRICHT AN EINEN LEHRER und wählen die gewünschte Lehrperson aus.
Nein, SchoolUpdate ist vorrangig für die Kommunikation mit der Schule konzipiert.
Unter dem Menüpunkt ABWESENHEIT finden Sie ABWESENHEIT ERSTELLEN.
Füllen Sie hier das Formular aus. Das Beginndatum der Abwesenheit muss ausgefüllt werden. Wenn nicht klar ist, wie lange die Abwesenheit dauern wird, kann das Enddatum offengelassen werden. Optional kann auch ein Bild oder Dokument mit etwa der Arztbestätigung mitgeschickt werden. Übermitteln Sie die Abwesenheit mit SENDEN an die Klassenvorständin bzw. an den Klassenvorstand. Sobald die Abwesenheitsnotiz gelesen wurde, erhalten Sie eine Lesebestätigung.
Wird eine Abwesenheit von einer Lehrperson erstellt, nachdem die Abwesenheit beispielsweise telefonisch bekannt gegeben wurde, erhalten Sie ebenfalls eine Bestätigung.
Wurde die Abwesenheit noch nicht abgeschlossen, erscheint das Abwesenheitssymbol rot. Sobald diese bestätigt wird, ändert sich dieses auf grau.
FAQs für Schüler:innen
Allgemeines zur Rolle, Registrierung & Anmeldung
Du erhältst einen Einmal-Code, auch Anmeldecode genannt, von deiner Lehrerin bzw. deinem Lehrer persönlich übergeben oder per SMS / E-Mail zugesandt. Bitte lade dir die App im App- oder Playstore herunter oder rufe www.schoolupdate.com auf.
Wähle auf der Startseite Anmeldecode einlösen – und gib deinen 5-stelligen Code ein. Anschließend wirst du auf das Registrierungsformular weitergeleitet. Überprüfe deine bereits vorausgefüllten Daten, gib deine Kontaktdaten (Emailadresse und optional die Telefonnummer) an und wähle dein Passwort.
Du erhältst eine E-Mail / SMS mit deinem Benutzernamen zugesandt, bitte bewahre diese auf.
Wenn auch deine Eltern SchoolUpdate verwenden, so können diese ebenfalls u.a. die Funktionen Termine, Listen, Hausaufgaben und Empfehlungen verwenden.
In diesem Fall können manche Funktionen eine gemeinsame Bearbeitung erfordern, sodass du dich hier immer wieder mal mit deinen Eltern abstimmen musst.
Nachrichten, die an dich UND deine Eltern gehen, können nur deine Eltern beantworten, sodass die Lehrerin bzw. der Lehrer nur eine (intern in der Familie abgestimmte) Antwort bekommt und nicht viele (vielleicht sogar gegensätzliche) Antworten erhält.
Kläre außerdem mit deinen Eltern / deiner Klassenvorständin bzw. deinem Klassenvorstand, ob du Abwesenheiten selbst erstellen darfst. Wenn nicht, so darfst du erfasste Abwesenheiten zwar einsehen – für die Abwesenheitsmeldungen sind dann eben nur deine Eltern zuständig.
Sowohl du als auch deine Eltern können Hausaufgaben einsehen, bestätigen (sofern erforderlich) und etwaige Anhänge öffnen und speichern.
Gibst du deine Telefonnummer an, werden dir wichtige Nachrichten auch direkt per SMS zugesandt. Auch Notfall-SMS können nur bei hinterlegter Telefonnummer zugesendet werden.
Funktionen von SchoolUpdate
Lehrer:innen haben die Möglichkeit dich an Nachrichten zu erinnern – entweder weil du eine Nachricht noch nicht gelesen oder keine Lesebestätigung zurückgesendet hast. Daher wurde die Nachricht für dich wieder als „ungelesen“ markiert und neu in deinem Postfach eingereiht.
Du kannst Nachrichten an alle deine Lehrer:innen senden. Wähle dafür NEUE NACHRICHT > NACHRICHT AN LEHRER und wähle die gewünschte Lehrerin bzw. den gewünschten Lehrer aus.
Nein, SchoolUpdate ist vorrangig für die Kommunikation mit der Schule konzipiert.
Unter dem Menüpunkt ABWESENHEIT findest du ABWESENHEIT ERSTELLEN. Das Beginndatum der Abwesenheit muss ausgefüllt werden. Wenn nicht klar ist, wie lange die Abwesenheit dauern wird, kann das Enddatum offengelassen werden. Optional kann auch ein Bild oder Dokument mit etwa der Arztbestätigung mitgeschickt werden. Übermittle die Abwesenheit mit SENDEN an den Klassenvorstand bzw. die Klassenvorständin.
Wird eine Abwesenheit von einer Lehrerin bzw. einem Lehrer erstellt, nachdem die Abwesenheit beispielsweise telefonisch bekannt gegeben wurde, erhältst du eine Benachrichtigung.
Wurde die Abwesenheit noch nicht abgeschlossen, erscheint das Abwesenheitssymbol rot. Sobald diese bestätigt wird, ändert sich dieses auf grau.